STYLES

Excessus Records repräsentiert eine Vielzahl von Stilen und Subgenres. Dieser Bereich ist für diejenigen gedacht, die unsere musikalische Ausrichtung besser verstehen möchten. Die Stile und Subgenres werden allgemein erklärt. Das Label ist nicht darauf aus, eine starre Kategorisierung der Sounds vorzunehmen, sondern bietet Orientierung für Zuhörer, die unser musikalisches Universum entdecken.

Die meisten unserer Produktionen beschränken sich nicht auf ein einziges Subgenre, sondern vereinen mehrere Einflüsse. Aus diesem Grund vermeiden wir es, unsere Tracks nach Subgenres oder BPM zu klassifizieren. Wir sprechen lieber in Begriffen von Atmosphären.

Unten finden Sie eine Erklärung dieser Atmosphären, die uns helfen, jeden Track zu interpretieren und einzuordnen.

PSYTRANCE

Darkprog

Darkprog oder Dark Progressive Trance enthält dunklere, atmosphärischere Elemente als traditioneller Progressive Trance. Er zeichnet sich im Allgemeinen durch tiefe, hypnotische Basslinien, eindringliche Melodien und komplexe rhythmische Muster aus. Darkprog-Tracks erwecken oft ein Gefühl von Introspektion, Mysterium und emotionaler Tiefe, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufbau von Spannung und der Schaffung einer reiseähnlichen Erfahrung für den Hörer liegt.

Darkforest

Darkforest legt den Schwerpunkt auf organische, erdige Klänge und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. In der Regel werden rhythmische Muster verwendet, die von den Geräuschen des Waldes inspiriert sind, z. B. von raschelnden Blättern, Tierrufen und fliessendem Wasser. Darkforest hat oft ein langsameres Tempo als andere Subgenres des Psytrance und zielt darauf ab, ein Gefühl der Mystik und der Erforschung der natürlichen Welt hervorzurufen.

Darkpsy

Darkpsy zeichnet sich durch seine intensiven, schnellen Rhythmen, verschlungenen Melodien und düsteren, atmosphärischen Themen aus. Oft werden seltsame Soundeffekte, verzerrte Synthesizer und unkonventionelle Rhythmen eingesetzt, um eine hypnotische, übernatürliche Atmosphäre zu schaffen. Sie verwendet schwermütige Klänge und schwere Basslinien.

Dark Hi-Tech

Dark Hi-Tech zeichnet sich durch seine intensiven, energiegeladenen Rhythmen, futuristischen Klänge und düsteren Themen aus. Er weist Ähnlichkeiten mit Darkpsy und Hitech Trance auf, ist aber tendenziell aggressiver und rasanter. Dark Hi-Tech verwendet oft eine Menge Verzerrungen, Glitch-Effekte und komplexe rhythmische Muster, die eine chaotische, dystopische Atmosphäre auf der Tanzfläche schaffen.

Psycore

Psycore ist bekannt für seine extremen und intensiven Merkmale. Er zeichnet sich durch schnelle Tempi, komplexe Rhythmen, schwere Basslinien und aggressives Sounddesign aus. Psycore enthält oft Elemente von Industrial, Hardcore-Techno und experimenteller Musik, was zu einem chaotischen und halluzinatorischen Klangerlebnis führt. Er ist bekannt für seine hohe Energie und seinen unkonventionellen Ansatz in der Trance-Musik.

TEK

Tekno, ein Ableger des Techno, zeichnet sich durch seine anhaltenden Tempi aus, die oft zwischen 150 und 185 bpm liegen, und durch einen eindringlichen Rhythmus. Im Gegensatz zum Techno vermeidet er im Allgemeinen die Verzerrung dieser Komponente. Einige Produzenten lassen auch Trance-Elemente einfliessen, die aus der Interaktion zwischen der Tekno-Subkultur und der Psytrance-Subkultur resultieren.

Tribecore

Tribecore ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik, die in den späten 1990er Jahren in Frankreich entstand. Er zeichnet sich durch sein schnelles Tempo und die Verwendung von verzerrten Bassdrums, kraftvollen Synthesizern und sich wiederholenden Rhythmen aus. Tribecore-Songs sind oft von Industrial Techno und Hardcore beeinflusst und schaffen eine energiegeladene und frenetische Atmosphäre auf der Tanzfläche.

Mentalcore

Mentalcore ist ein Subgenre der Techno-Musik, das sich durch einen intensiven und aggressiven Sound auszeichnet. Er zeichnet sich durch schnelle Beats, schwere Bässe und verzerrte, chaotische Klangelemente aus, die manchmal ein Gefühl der Unruhe oder Desorientierung hervorrufen können. Mentalcore-Tracks enthalten oft unkonventionelle Klangexperimente und Songstrukturen, die die Grenzen der traditionellen Techno-Musik sprengen.

Acidcore

Acidcore ist ein musikalischer und ästhetischer Stil, der elektronische Musik, insbesondere Acid House, mit der Energie des Hardcore kombiniert. Er zeichnet sich durch tiefe Bässe und schnelle Rhythmen aus, die oft von einer psychedelischen und chaotischen visuellen Ästhetik begleitet werden. Dieser Stil ist mit Subkulturen verbunden und hebt Klangexperimentationen, Intensität und eine energetische Atmosphäre hervor, die typisch für Raves und Festivals ist.