Excessus Records, ein Schweizer Label, das im März 2024 gegründet wurde, zeichnet sich durch Musikproduktion, Künstlerbooking und Eventorganisation aus. Es zeichnet sich durch seine Spezialisierung auf zwei Stile der elektronischen Musik aus, mit verschiedenen Subgenres für jeden.
Das gemeinsame Thema und die Hauptdynamik des Labels liegen in der dunklen Ästhetik und der Fusion zwischen diesen beiden Musikwelten.
Unser Ziel ist es, Künstler und Projekte aus Musikrichtungen zu fördern, die in der Schweiz relativ unbekannt sind oder unterschätzt werden. Obwohl sich diese beiden Stile an ein unterschiedliches Publikum richten, weisen sie viele Gemeinsamkeiten auf.
Das Label, das seit vielen Jahren Veranstaltungen organisiert, strebt weder nach Ruhm noch nach Profit. Sein Hauptziel ist es, seine tiefe Leidenschaft für dunkle Musik mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Einige Subgenres des Psytrance, wie Darkpsy oder Psycore, können als introspektiv, dunkel und manchmal schwer empfunden werden. Für manche mögen diese Stile sogar eher wie eine Konfrontation mit dem eigenen Gewissen erscheinen, als eine musikalische Erfahrung, die man voll und ganz zu schätzen weiss.
Excessus Records möchte jedoch die Idee vermitteln, dass jedes musikalische Projekt eine Geschichte erzählt, und dass man diese Geschichte verstehen muss, um die Musik wirklich zu schätzen und zu lieben. Das Label ist auch bestrebt, eine Vision von Musik zu fördern, die nicht notwendigerweise mit Drogenkonsum oder einem bestimmten Geisteszustand verbunden ist, sondern vielmehr mit einem offenen Geist und einer vernünftigen Auswahl von Projekten, die für jeden Hörer geeignet sind.
Durch die Konzentration auf diese Werte und das Angebot einer abwechslungsreichen und durchdachten Musikauswahl hofft Excessus Records, seinem Publikum ein reichhaltiges musikalisches Erlebnis zu bieten, das Momente der authentischen Verbindung zwischen der Musik und den Zuhörern schafft und gleichzeitig zur Erforschung und Entdeckung neuer Klanghorizonte anregt.